www.Konohastyle.de.tl/
  Mangekyou Sharingan
 

Mangekyou Sharingan

Das Mangekyou Sharingan (deut. Kaleidoskop Sharingan) ist eine Abwandlung des Sharingans für dessen Erlernung es zwei Möglichkeiten gibt. Die erste Möglichkeit ist der Mord an seinem besten Freund; so tötete zum Beispiel Itachi seinen besten Freund Shisui Uchiha. Auch Sasuke versuchte, von dem Wunsch besessen, stärker als Itachi zu werden, Naruto umzubringen. Als er die Chance dazu hatte, tat er es jedoch nicht, da er erkannt hatte, dass Itachi genau das von ihm wollte.
Die zweite Möglichkeit das Mangekyou Sharingan zu erhalten, ist noch nicht bekannt, Kakashi kennt sie jedoch möglicherweise, da er das Mangekyou Sharingan erhielt, ohne seinen besten Freund getötet zu haben.

Das Mangekyou Sharingan scheint eine große Schwäche zu haben, da es sehr viel Chakra für den Benutzer verbraucht und außerdem die Augen des Benutzers schädigt; dies kann im schlimmsten Fall zu Blindheit führen. Es gelang nur sehr wenigen Uchihas, diese Kunst zu erlangen.

 Die Arten des Mangekyou Sharingans

Itachi ist im Stande, Tsukuyomi (benannt nach dem Gott des Mondes) zu nutzen, wobei der betroffene Gegner in eine andere Dimension gelangt, die von Itachi beherrscht wird; jenes äußert sich durch die Kontrolle von Zeit und Raum. Außerdem beherrscht Itachi Amaterasu(benannt nach der Göttin der Sonne). Wie genau dieses Jutsu funktioniert, ist nicht bekannt, die Folge ist jedoch ein schwarzes Feuer, das beinahe alles zerstört; angeblich brennt es sieben Tage und Nächte. Bei Itachis Mangekyou Sharingan hat jedes Auge eine Funktion: das linke Mangekyou Sharingan ist für Gen-Jutsu zuständig; in dem Fall für Tsukuyomi. Das rechte Auge ist für Nin-Jutsu zuständig und damit für Amaterasu. Desweiteren wendet er im Kampf gegen Sasuke eine Technik an, mit der er einen Feuerdämonen beschwört (Susano'o [benannt nach dem Gott der Stürme]).

(Die drei Götter, nach denen die Techniken von Itachis Mangekyou Sharingan benannt, sind in der japanischen Mythologie Geschwister und entstanden aus dem Urgott Izanagi) Die Technik von Kakashi trägt noch keinen Namen. Kakashi kann mit dieser Technik ein anvisiertes Gebiet in eine andere Dimension befördern. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass sie auf weite Entferung benutzt werden kann. Sasuke kann mit seinem individuellem Mangekyou Sharingan offensichtlich eine ähnliche Technik wie das Tsukuyomi nutzen, allerdings bringt diese das Opfer unter die Kontrolle des Anwenders und ermöglicht so das Sammeln von Informationen. Außerdem scheint das Opfer dieser Technik nicht lange mental standhalten zu können und fällt deswegen schnell in Ohnmacht.

Über weitere Mangekyou-Sharingan-Techniken ist noch nichts weiteres bekannt.

 Das Aussehen des Mangekyou Sharingan

Die Tomoe verschmelzen nun zu einem neuen einzigartigen Aussehen und manchmal sogar mit der Iris. Wenn man zwei Mangkyou Sharingane miteinander verbindet, und somit ein permanentes Mangekyou Sharingan erschafft, ensteht ein neues Aussehen welches eine Kombination aus den beiden Mangkyou Sharinganen ist.

 Das Sharingan in der Realität

Die Kunst des Sharingan findet man auch in der Geschichte der Ninja wieder. Zwar war diese Kunst nicht ganz so spektakulär, wie sie Kakashi oder Sasuke berherrschen, aber ähnlich. Es war eine Verbindung aus dem Sakkijutsu und dem Saiminjutsu. Das Sakkijutsu erlaubte dem geschulten Ninja, einen gegnerischen Schlag im Voraus zu erkennen und abzuwehren. Das Saiminjutsu war die damalige Kunst der Hypnose.

 
 
  Es waren seit der Gründung von Konohastyle 9837 Besucher (19733 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden